Wenn sich die Rapidmooc-Kamera über die App („Einstellungen“ => „Kameraposition“) mit den Pfeiltasten nicht mehr bedienen lässt, schlagen wir folgendes Vorgehen über den Windows-Gerätemanager vor. In den meisten Fällen lässt sich somit die Bedienung der Kamera über die Rapidmooc-App wiederherstellen.
- Beenden Sie die Rapidmooc-App und bewegen Sie sich auf die Windows-Nutzeroberfläche.
- Öffnen Sie dort den Gerätemanager. Sie können diesen auch unter „Start“ über die Suchfunktion finden.
- Klappen Sie nun im Gerätemanager den Punkt „Ports (COM & LPT)“ aus.
- Wählen Sie nun „Silicon Labs“ mit Rechtsklick aus und öffnen Sie die „Eigenschaften“.
- Begeben Sie sich in den „Eigenschaften“ auf den zweiten Reiter „Port Einstellungen“. Überprüfen Sie, ob die Einstellungen dem folgenden Beispiel entsprechen. Passen Sie die Einstellungen ggf. an.
- Öffnen Sie nun auch die „Erweiterten Einstellungen“ , übernehmen Sie die folgenden Einstellungen und drücken Sie anschließend auf OK.
Nach diesen Einstellungen sollten Sie die Rapidmooc-App nun neu starten und prüfen, ob sich die Kamera erneut über das entsprechende Bedienpanel steuern lässt. Wenn dies (noch) nicht der Fall sein sollte, überprüfen Sie die Windows-Einstellungen erneut, starten den ganzen PC neu und testen die Kamera-Funktion über die Rapidmooc-App erneut.