Inhaltsverzeichniss

Präsentation

In diesem Dokument wird beschrieben, wie man sich mit einem Microsoft 365-Konto in der Rapidmooc-Anwendung authentifiziert und wie man Videos auf seinen OneDrive-Speicherplatz überträgt.

Voraussetzung

Ihr Rapidmooc-Studio Pro(+) oder Rapidmooc GO muss mit dem Netzwerk verbunden sein und Zugriff auf Ihren Microsoft 365 – Account haben.

Einrichten der Microsoft-365-Authentifizierung

Klicken Sie auf der Startseite auf den Button „Einstellungen“.



Wählen Sie im Einstellungsbereich „Authentifizierung“ und wählen Sie dann „Microsoft 365-Benutzerkonto“ aus der Dropdown-Liste „Benutzer Authentifizierung“ aus. Klicken Sie zum Bestätigen auf den Button „Speichern“. 

 

Authentifizierung mit einem Microsoft 365-Konto

Kehren Sie nun zur Startseite zurück und klicken Sie auf den Button „Authentifizierung“. Dieser ist nun nicht mehr grau hinterlegt und kann angeklickt werden. 



Es erscheint nun das Ihnen bekannte Logo von Microsoft 365 mit der Aufforderung, unten auf die Schaltfläche „Anmelden“ zu drücken, um die Registrierung fortzusetzen. 



Nun erscheint mit dem Klick auf „Anmelden“ das Microsoft-365-Login-Fenster auf Ihrem Bildschirm. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, mit dem Sie bei Microsoft registriert sind und bestätigen Sie anschließend. 



Sobald Sie sich mit Ihrem Microsoft-365-Konto angemeldet haben, wird der Button „Abmelden“ auf dem Bildschirm angezeigt. Darüber können Sie sich jederzeit wieder von Microsoft 365 abmelden. 


Achtung: Bitte beachten Sie, dass jedes Verlassen der Rapidmooc-App zu einer Abmeldung von Ihrem Microsoft-365-Konto führt.


Übertragen von Videos zu OneDrive

Die Übertragung von Videodateien auf Ihren OneDrive ist entweder direkt nach dem Beenden einer Aufnahme oder im Nachhinein aus der Mediathek heraus möglich. 


Übertragen eines Videos direkt nach Aufnahmestopp:

Am Ende jeder Aufzeichnung wird i.d.R. ein Player zum Anschauen des gerade beendeten Videos angezeigt. Diese Option können Sie, sollte sie nicht aktiviert sein, über „Einstellungen“ im Hauptmenü, und „Allgemeine Einstellungen“ aktivieren, indem Sie die Funktion „Video anzeigen bei Aufnahmestopp“ einschalten. 

Klicken Sie nun auf den Button „Teilen“ und schließlich auf den Button „Video auf OneDrive hochladen“.




Die Liste der Ordner in Ihrem OneDrive-Speicherplatz wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie den Zielordner und klicken Sie dann auf den Button "Diesen Ordner auswählen"., um Ihr Video abzuspeichern. Die Übertragung des Videos beginnt und ein Fortschrittsbalken ermöglicht es Ihnen, den Upload-Status Ihres Videos zu verfolgen.


 

Späteres Hochladen eines Videos aus der Mediathek

Die Liste aller Ihrer Videoaufnahmen ist über das Hauptmenü zugänglich. Klicken Sie dazu auf den Button „Videos“, um in die Rapidmooc-Mediathek zu gelangen. 



In den ersten Zeilen der Mediathek werden Ihre neuesten Videos angezeigt. Klicken Sie auf die Miniaturansicht eines Videos Ihrer Wahl, das Sie auf Ihren OneDrive-Speicherplatz hochladen möchten.



Klicken Sie im Videoplayer schließlich auf den Button „Teilen“ und gehen Sie genauso vor, als würden Sie das Video direkt nach Aufnahmestopp auf Ihren OneDrive laden.  


Voraussichtliche Entwicklungen

Durch die Integration von Microsoft Office 365 wird es bald möglich sein, Dokumente auf dem OneDrive der Nutzer*Innen zu nutzen. Darunter fallen beispielsweise folgende Funktionen:

  • PowerPoint-Präsentation können direkt aus OneDrive heraus gestartet werden und auf dem Rapidmooc bedient werden. Somit ist es nicht mehr nötig, die Präsentation auf einem externen Endgerät abzuspielen, das per HDMI-Kabel an den Rapidmooc angeschlossen ist. (Seit dem Software Update V.1.1.2 verfügbar, siehe Anleitung "Lokales Abspielen einer PowerPoint-Datei")
  • Laden des interaktiven Teleprompters mit einem im Voraus auf OneDrive vorbereiteten Text. Auch hier ist es dann nicht mehr nötig, die Skripte auf einem USB-Stick mitzubringen und an den Rapidmooc anzuschließen. 
  • Verwenden von Multimedia-Inhalten (Bilder, Videos usw.) aus dem OneDrive