Rode Filmmaker ist ein HF-Mikrofonkit (wireless), das aus zwei Empfängern und zwei Sendern besteht. Wenn Ihr Rapidmooc mit diesem Mikrofon ausgestattet ist, befindet sich der Empfänger standardmäßig im Rapidmooc-Gehäuse und schaltet sich beim Start automatisch ein. Der Empfänger arbeitet mit wiederaufladbaren Batterien und wird im Rapidmooc-Gehäuse dauerhaft geladen. Vergewissern Sie sich im Vorfeld, dass auch der Sender über aufgeladene oder neue Batterien verfügt.
Wichtig: Im Lieferumfang des Rapidmoocs sind sechs Batterien sowie ein Aufladegerät enthalten. Die Batterien halten ca. 6 Aufnahmestunden und müssen danach neu geladen werden.
Um den Sender (TX) zu verwenden, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:
Schalten Sie den Rode-Mikrofonsender ein, indem Sie die entsprechende Taste für einige Sekunden gedrückt halten.
- Prüfen Sie, ob der Sender verbunden ist (die Channel-Anzeige A1 oder A2 darf nicht blinken). Wenn dies doch der Fall sein sollte und keine Verbindung zum Mikrofon-Empfänger hergestellt werden kann, finden Sie in der Betriebsanleitung „Verbindung mit dem Rode Filmmaker-Mikrofon“ weitere Informationen zum Umgang mit den Lavaliermikrofonen.
- Schließen Sie das Kabel des Krawattenmikrofons an den Miniklinkeneingang des Rode-Senders an.
- Hängen Sie die Senderbox nun an Ihren Gürtel oder Ihre Tasche.
Befestigen Sie das Krawattenmikrofon an Ihrem Hemd oder Ihrer Bluse, etwa 20 cm von Ihrem Gesicht entfernt, wobei die Kapsel des Krawattenmikrofons nach oben zeigen sollte.
- Prüfen Sie nun auf dem Rapidmooc Aufnahme-Bildschirm, ob der Lautstärkeregler (unten links) ausschlägt, wenn Sie sprechen. Ist dies der Fall, ist das Mikrofon einsatzfähig und Sie können mit Ihrer Aufnahme beginnen.