Inhaltsverzeichniss

Kontext

Der Teleprompter hilft Ihnen, Gedächtnislücken zu vermeiden, indem er den Text anzeigt, den Sie während Ihrer Präsentation vortragen. So können Sie sich nur auf Ihren Inhalt und Ihre Körpersprache konzentrieren, um qualitativ hochwertige Videos zu erstellen. Sie können die Geschwindigkeit und die Größe der Teleprompteranzeige in den Telepromptereinstellungen anpassen.

 

Außerdem ist der Teleprompter ein nützliches Werkzeug, um Ihr Video mit den im Teleprompter-Bereich verfügbaren Automatisierungscodes zu skripten.

 

Standard-Prompter-Codes 

Die Standard-Codes werden von unseren Kunden am häufigsten im interaktiven Teleprompter verwendet. Sie helfen Ihnen dabei, im Vorfeld festzulegen, an welcher Stelle in Ihrem Video der Rapidmooc automatisch eine gewisse Aktion vornehmen soll. Dazu gehören bspw. Videopausen, Videostopps, Ein- und Ausblendungen sowie Kamerapositionswechsel.  Die Prompter-Codes können entweder im Vorfeld mithilfe von eckigen Klammern in Ihr Skript geschrieben werden oder Sie wählen die Codes im Teleprompter-Menü aus und fügen sie nach dem Hochladen des Skriptes an die jeweilige Stelle hinzu.  

 

  

[fade]: den/die Sprecher*in mit einem Fade-Effekt aus- oder einblenden

 

[pause]: die Aufnahme pausieren

 

[stop]: die Aufnahme beenden

 

[camera1] … [camera8]: von einer Kameravoreinstellung auf eine andere umschalten

 

Die Kameravoreinstellungen können unter „Einstellungen“ => „Kameraposition“ vorgenommen werden. Bis zu 8 unterschiedliche Kameravoreinstellungen sind möglich.

 

[videosource1] … [videosource3]: auf andere (externe) Kameras wechseln

 

Ihr Studio bzw. Go verwendet standardmäßig die Rapidmooc-Kamera (videosource1), aber Sie können per HDMI bis zu 2 weitere Kameras (wie z. B. Dokumentenkamera, Raumkamera, Webcam, Smartphone, etc.) an den Rapidmooc anschließen und diese über den interaktiven Teleprompter ansteuern.

 

Prompter-Codes vs. Regieanweisungen 

Bei den Prompter-Codes handelt es sich von unserer Software erkannte Action Trigger, die dem Rapidmooc den Auslöser für eine automatisierte Aktion geben. Neben diesen Codes können unsere Nutzer*innen aber auch sog. Regieanweisungen in eckige Klammern schreiben. Diese dienen zur Orientierung des/der Sprecher*in und verlangen eine aktive Handlung! 

 

[click] *: an dieser Stelle über den USB-Presenter zur nächsten Folie wechseln

 

Hier handelt es sich also um keinen Prompter-Code, sondern um eine Regieanweisung. Diese Information dient als Erinnerung, die PowerPoint-Folie zu wechseln, wenn der Teleprompter an dieser Stelle angekommen ist. 

 

* Bitte beachten Sie, dass alle Wörter in eckigen Klammern nicht in den Untertiteln erscheinen, die bei Verwendung des Teleprompters nach jeder Aufnahme automatisch generiert werden.

 

 

Weitere Prompter-Codes 

Szenenvorlage [st:name-szene]: von einer Szene zur anderen wechseln

 

Mit diesem Prompter-Code können Sie automatisch während der Videoaufnahme zu einer im Vorfeld abgespeicherten Szene wechseln. Individuelle Szenen werden im Szenen-Editor erstellt und abgespeichert. Um einen Wechsel zu einer bestimmten Szenenvorlage zu programmieren, klicken Sie im Teleprompter-Menü auf „Szenenvorlage“ und wählen Sie die gewünschte Vorlage aus der angezeigten Szenen-Liste aus.

 

Aufnahmemodus [vm:name-aufnahmemodus]: von einem Aufnahmemodus zu einem anderen wechseln

 

Mit diesem Auslöser können Sie während der Aufnahme automatisch von einem Aufnahmemodus in einen anderen wechseln, z. B. vom Greenscreen-Modus in den Augmented-Reality-Modus. Bitte beachten Sie aber, dass diese Art von Wechsel während der Videoaufnahme eine Pause und Umbauarbeiten erfordern können. Hier zwei Beispiele:

  • Green Screen: [vm:greenscreen]
  • Augmented Reality: [vm:augmentedreality]

 

Vorbereitung des Drehbuchs  

Sie können Ihren Text im Voraus entweder als .rtf-Datei, als .txt-Datei, als Word-Dokument oder als PowerPoint-Dokument vorbereiten und ihn über die Schaltfläche "Laden" im Teleprompterbereich importieren. 

Bei .rtf-oder Word-Dokumenten wird der ganze Inhalt als Fließtext in die Teleprompter-Funktion importiert. Absätze werden mit übernommen. 

Beim Importieren eines PowerPoint-Dokuments wird der Text der Notizfunktion unterhalb jeder Folie herangezogen. Eine Regieanweisung [Slide#] wird automatisch integriert, um kenntlich zu machen, welcher Textabschnitt unter welcher Folie stand. Diese Regieanweisung hat also dieselbe Funktion wie das eben vorgestellte [click].  


Ein kleiner Tipp: Falls Sie eine PowerPoint-Präsentation verwenden, die lokal auf Ihrem Rapidmooc gespeichert ist (erfordert eine PowerPoint-Lizenz), können Sie auch die Folienwechsel über den Teleprompter automatisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem Dokument “HT600 - Lokales Abspielen einer Powerpoint-Datei”.