Unsere Rapidmoocs verfügen über verschiedene grundlegende Bearbeitungsfunktionen:

  • Auswählen und Ausschneiden von Videosequenzen

  • Kopieren und Zusammenfügen verschiedener Videoclips

  • Anzeigen und Brennen der Untertitel (bei vorheriger Verwendung des Teleprompters) 


Ein- und Ausblendungen sowie Kamera- und Szenenwechsel können bereits während der Videoproduktion vorgenommen werden. 


Die meisten unserer Kunden nutzen die Bearbeitungsfunktionen nur in begrenztem Umfang. Dies liegt daran, dass viele mit Rapidmooc aufgezeichnete Videos nur zwischen 5 und 20 Minuten lang sind, sodass es in den meisten Fällen schneller und einfacher ist, einen neuen Aufnahmeversuch zu starten, sollte Ihnen ein Fehler unterlaufen sein. Da es bei Rapidmooc darum geht, eigenständig professionelle Videos aufzunehmen, liegt hier der der Schwerpunkt in der guten Vorbereitung und der Möglichkeit, mehrere Aufnahmeversuche durchführen zu können, bis Sie mit Ihrem Resultat zufrieden sind. 


In unseren Schulungen bereiten wir Nutzer*innen darauf vor, dass bei Rapidmooc der Schlüssel zum Erfolg in der Vorbereitung und nicht in der Nachbearbeitung liegt: Denn viele häufig gewünschte Effekte können bei einer guten Vorbereitung in PowerPoint und einer professionellen Nutzung des interaktiven Teleprompters schon während der Videoaufnahme selbst erzeugt werden.


Für eine über die grundlegenden Bearbeitungsfunktionen hinausgehende Postproduktion übertragen die meisten unserer Kunden ihre Videos in Programme wie "FinalCut Pro" oder "Premiere Pro". Diese verfügen über fortgeschrittene Möglichkeiten zum Entfernen von Hintergrundgeräuschen, der Kontrastbearbeitung, etc.