Sie haben einen externen Bildschirm per HDMI-Kabel an den Rapidmooc angeschlossen, doch das Signal wird nicht auf den zweiten Screen übertragen? So sollten Sie als erstes Vorgehen, um das Problem zu beheben. 

Der Videomixer „ATEM Mini“ von Blackmagic, den wir in unseren Rapidmoocs verwenden, ist standardmäßig auf eine Framerate pro Sekunde von 30 (fps) eingestellt. Einige Fernsehgeräte oder externe Bildschirme unterstützen diese Bildrate nicht und es ist notwendig, die Einstellung auf 50 fps oder 60 fps zu ändern.

  • Beenden Sie die Rapidmooc-App und begeben Sie sich auf die Windows-Nutzeroberfläche.
  • Öffnen Sie im Windows-Startmenü den Ordner „Blackmagic Design“ und klicken Sie anschließend auf „ATEM Software Control“.

  • Klicken Sie nun in der ATEM-Softwareanwendung unten rechts auf das Zahnradsymbol (siehe folgender Screenshot).

  • Klicken Sie auf in dem Reiter "Allgemein" auf das Feld "Videonorm einstellen" und ändern Sie die Einstellung von 1080x30 zu 1080p60. Bestätigen Sie dann die neuen Einstellungen, indem Sie auf den Button "Bestätigen" klicken.

Um die Einstellungen zu finalisieren, klicken Sie unten rechts auf „Fertig“. Sie können die Anwendung nun schließen und die Rapidmooc-App neu starten. Das Signal sollte nun auch vom externen Bildschirm übernommen werden.