Wenn Sie ein Skript vorbereitet haben und den interaktiven Teleprompter verwenden möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihr Skript in die Teleprompter-Funktion hochzuladen. 


  1. Hochladen einer Textdatei: Sie können Ihr Skript bspw. in Microsoft Word vorbereiten und anschließend als .docx- oder .txt-Datei abspeichern. Klicken Sie nun im Teleprompter-Menü der Rapidmooc-App auf die Schaltfläche "Hochladen", um eine Textdatei zu importieren. Es erscheint nun ein neues Fenster, in dem Sie Zugriff auf den lokalen Speicher des Windows-PCs oder Ihres USB-Sticks haben und eine Ihrer .docx- oder .txt-Dateien auswählen können. 

  2. Hochladen einer PowerPoint-Datei: Neben Word- oder Textdateien lassen sich auch PowerPoint-Präsentationen in die Teleprompter-Funktion hochladen. Die Bedingung hierfür ist, dass Sie ihr Skript in den Notizfeldern unterhalb jeder Slide vorbereitet haben. Klicken Sie nun im Teleprompter-Menü auf die Schaltfläche "Hochladen", um eine PowerPoint-Datei zu importieren. Es erscheint nun ein neues Fenster, in dem Sie Zugriff auf den lokalen Speicher des Windows-PCs oder Ihres USB-Sticks haben und eine Ihrer .pttx-Dateien auswählen können.


Sollten Sie Ihren Text nach dem Importieren in der Teleprompter-Box ändern, können Sie dieses geänderte und aktuelle Skript auch als neue .txt-Datei abspeichern, indem Sie auf die Schaltfläche "Speichern" klicken. Es erscheint nun ein neues Fenster, in dem Sie den genauen Speicherort auf dem Windows-PC für die neue Datei festlegen können.